FFC vs. TuS Wengern 0:12

[slideshow_deploy id=’3823′]

Verloren und dabei vieles gewonnen

Das Unwichtigste zum Beginn: „FFC-B-Juniorinnen gegen TuS Wengern 0:12“

Nun die Ausgangslage und die Idee: Als Gast empfingen die jungen, sogar zum Teil erstmalig in der Meisterschaft eingesetzten Spielerinnen der FFC B-Juniorinnen, den TuS Wengern, gegen den sie bereits im Hinspiel mit 18:0 unterlagen. Eine anspruchs-volle Herausforderung. Dieser stellten sich alle Spielerinnen, zudem noch in einer neuen veränderten taktischen Aufstellung. Schließlich wollte man auch mal aus-probieren, den Gegner vor neuen Herausforderungen zu stellen.

Mit zunehmenden Spielverlauf gelang die Umsetzung immer besser. Alle setzten sich für den „Erfolg“ -gemeinsam strukturiert spielen- ein. Viererkette und Abseits wurden als mögliche Taktik entdeckt. Dieses war so überraschend für den Gegner und dessen Schiedsrichter, dass es bei vier gegebenen Toren leider auch nicht erkannt wurde.

Alles in Allem ein gelungener Spieltag.

FFC Ennepetal vs. TSG Herdecke 10:0

[slideshow_deploy id=’3776′]

Hauptaugenmerk lag sicherlich in diesem Match auf das Spiel ‚miteinander‘. Gegen einen körperlich doch unterlegenden Gegner waren die FFC–Mädels angehalten, den Ball laufen zu lassen und zu versuchen, den Torerfolg durch Kombinationsfußball zu erzielen. Am Anfang tat man sich ein bisschen schwer damit, aber von Minute zu Minute wurde man ballsicherer und spielte sich ein um die andere Torchance heraus. So trafen bis zur Halbzeit 2x Luca L. (1:0 u. 3:0) und 1x Lea H. (2:0).
Ebenso wollte man heute den Spielerinnen, die sonst nicht so sehr zum Spielen kommen, mehr Einsatzzeit gönnen. Und die machten ihre Sachen ausgesprochen gut! Die weiteren Tore erzielten Veronika B. (4:0 + 6:0); Alica K. (5:0), Luca L. (7:0); Lissa D. (8:0) Julia G. (9:0) und nochmal Lea H. (10:0)

BW-Voerde vs. FFC 0:2

[slideshow_deploy id=’3724′]
 
Derbytime! Mit großer Spannung und guter Stimmung ging es gegen den Lokalrivalen aus Voerde. Die Wetterbedingungen versprachen einen perfekten ‚Arbeitstag‘ und das Ergebnis aus der Hinrunde einen Dreier für uns. Trotzdem wurde in der Ansprache noch einmal darauf hingewiesen, dass sich unsere Gegnerinnen in der Zwischenzeit sicherlich auch weiterentwickelt und zudem personell verstärkt haben. Insgesamt hatten wir zwar deutlich höhere Spielanteile, doch konnten die vielen und zum Teil 100%igen Chancen nicht in Zählbares verwandelt werden. Zwar gelang Nadine bereits in Minute 2 ein schönes Tor, doch dauerte es bis in die 60igste Minute, dass Nina zum 0:2 Endstand nachlegen konnte. Gefühlt hätte es zu diesem Zeitpunkt schon zweistellig sein können – umso größer der Respekt vor der tollen Leistung der Blau-Weißen Torfrau!
Gut erkennbar war bei unseren Mädels die verbesserte Zusammenarbeit der einzelnen Mannschaftsteile und das wesentlich druckvollere Spiel nach vorne. Ein schönes, intensives und faires Spiel, das die Bezeichnung „Lokalderby“ verdient hat!

SG Vorhalle vs. FFC 6:3

[slideshow_deploy id=’3697′]
 

Bis zur 85ten Spielminute war eine Überraschung zum Greifen nahe

Wenn der Tabellenachte (24 Punkte) zum Tabellenführer (54 Punkte) reist, so scheint das Ergebnis schon vor dem Anpfiff klar festzustehen. Doch so klar war es nicht. Zwar schloss die Mannschaft von Vorhalle bereits den ersten Angriff auf das Ennepetaler Tor erfolgreich zum 1:0 ab, der Ausgleich durch Jana Niggeloh gelang jedoch bereits in der 17ten Minute. Es begann ein offenes Spiel auf Augenhöhe. Vorhalle spielte mit klas-sischem Libero und Manndeckung. Der FFC spielte gegen den Ball und nutzte die freien Passwege.
In diesem Aufeinandertreffen von zwei verschiedenen Spielsystemen erarbeiteten sich beide Mannschaften ihre Torchancen, doch lediglich Vorhalle schloss erneut erfolgreich zum 2:1 Halbzeitstand ab. In der zweiten Halbzeit setzte sich das stets faire aber inten-sive und temporeiche Spiel beider Mannschaften fort. Die Tore fielen jeweils im Wechsel, so dass bis zur 85ten Spielminute der Tabellenunterschied nicht zu spüren war.
Durch einen Doppelschlag (85. und 88. -Elfmeter-) war dann doch die Entscheidung klar; im Ergebnis aber deutlicher als der Spielverlauf es war. Eine Werbung für den Frauenfußball im Kreis Hagen.
Die drei FFC-Tore wurden von Jana Niggeloh (2) und Nina Schabacker erzielt.